Die Kickstart Toolbox für Schulen und Vereine ist da

Für einen perfekten Start in den Fussball
Mit der Kickstart Toolbox können Mädchen in den Schulen und in den Klubs einen perfekten Start in den Fussball erleben. Die Toolbox enthält wertvolle Hilfsmittel und Informationen für Lehrpersonen und Trainer/innen und kann von Schulen und Klubs bestellt werden. Sie ist ab sofort verfügbar und wartet darauf, in den Lektionen und Trainings eingesetzt zu werden.
Die Inhalte für Lehrpersonen und Trainer/innen wurden in den vergangenen Monaten durch die Expertinnen und Experten des SFV entwickelt. Die Toolbox ist so konzipiert, dass alle Hilfsmittel im Sinne der Nachhaltigkeit immer wieder eingesetzt und von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden können.
Kickstart ist in den Ausführungen «School Edition» und «Club Edition» jeweils in deutscher, französischer und italienischer Sprache erhältlich, mit abgestimmten Inhalten für Schulen und Vereine. Für weitere Informationen oder bei Interesse an einer Toolbox können sich Schulen und Vereine an kickstart@football.ch wenden.
Inhalte der Kickstart Toolbox
- Ein Übungsfächer mit 25 Spielformen, inklusive praktischer Anleitung zur einfachen Umsetzung in der Lektion oder im Training
- Themenkarten mit wertvollem Fachwissen und Praxistipps für alle Lehrer/-innen und Trainer/-innen
- Kurs-/Trainingsplanung mit allen Bausteinen für einen gelungenen Kurs im freiwilligen Schulsport oder abwechslungsreiche Trainings im Verein
- Postkarte Doppelpass für den Anfang einer Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein
- Poster & Stickers für mehr Aufmerksamkeit und Visibilität von Mädchen und Frauen im Fussball








«Zahlreiche Mädchen entdecken derzeit den Fussball für sich und eifern ihren Heldinnen der WEURO 2025 nach. Dass wir Ihnen nun die Kickstart Toolbox bereitstellen können, die sie beim Einstieg in den Fussball unterstützt und die auf ihre Bedürfnisse eingeht, freut mich sehr.»
«Mit der Kickstart Toolbox stellen wir den Schulen und Vereinen eine tolle Unterstützung zur Verfügung - damit möglichst viele Mädchen positive erste Erfahrungen machen und ein Leben lang Freude am Fussball haben können.»